Steuerberater finden
Tipps

Steuerberater finden – Woran Sie einen guten Steuerberater erkennen

Als Einzelunternehmer oder Geschäftsführer einer mittelständischen GmbH müssen Sie sich mit den Feinheiten des deutschen Steuerrechts auseinandersetzen. Als Einzelunternehmer fragen Sie sich, welche Rechtsform für Ihr Unternehmen am vorteilhaftesten ist. Als Teilhaber einer GmbH müssen Sie jedes Jahr darüber entscheiden, ob Sie den Gewinn ausschütten oder nicht.
Aber nicht nur für diese Berufsgruppen kann ein Steuerberater Ihnen einen guten Dienst erweisen. Er unterstützt Sie z. B. auch, wenn Sie Einkünfte aus einer nichtselbstständigen Tätigkeit beziehen oder Fragen zur Erbschaftsteuer haben. Da jede Steuerberatung eine Sache des Vertrauens ist, suchen Sie jemanden, der Sie umfassend berät. Daneben kommt es aber auch auf die Eigenschaften des Steuerberaters an.

Steuerberatung – eine Sache des Vertrauens

Steuerberatung ist eine Sache des Vertrauens. Sie besprechen mit dem Steuerberater Ihres Vertrauens Ihre finanzielle Situation und hoffen auf eine Beratung, die zu einer möglichst niedrigen Steuerbelastung führt. Aus diesen Gründen sind Sie darauf angewiesen, dass Sie Ihrem Steuerberater voll und ganz vertrauen können. Einen vertrauensvollen Steuerberater finden Sie, wenn Sie die folgenden Eigenschaften im Blick haben.

Steuerberater finden

Die Eigenschaften eines guten Steuerberaters

Nicht jeder, der sich gerne mit dem Thema Steuern beschäftigt, eignet sich zum Steuerberater. Aber sein Interesse ist eine gute Voraussetzung für eine kompetente Steuerberatung. Sie merken es in den ersten Beratungsgesprächen, wenn der Steuerberater Punkte anspricht, an die Sie selbst gar nicht gedacht haben.
Im Idealfall erkundigt sich der Berater nicht nur nach den Fragen zu Ihrem Unternehmen. Da Sie persönlich zur Einkommensteuer veranlagt werden, kümmert er sich auch um die familiären Hintergründe.
Wegen des für den Laien undurchsichtigen Steuerrechts muss ein Steuerberater sich ständig auf dem Laufenden halten. Er kennt nicht nur die neusten Gesetze, sondern auch die letzte BFH-Entscheidung zu anderen steuerlichen Bereichen. Sie profitieren davon, indem der Steuerberater z. B. die Vorteile der Kleinunternehmerregelung für Sie abwägt, wenn Ihr Unternehmen die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt hat.
Ein guter Steuerberater steht dafür, auch die nicht zeitkritischen Punkte umgehend zu erledigen.

Merkmale eines unseriösen Steuerberaters

Zu den Merkmalen eines schlechten Steuerberaters zählt, dass er nicht für Sie da ist, wenn Sie ihn unbedingt benötigen. Dies gilt insbesondere bei der Einhaltung von Terminen für die Abgabe von Steuererklärungen und Bilanzen.
Ein Steuerberater, der wenig Interesse an seinem eigenen Beruf hat, hält wichtige Termine nicht ein oder verschiebt diese immer wieder.
Dass Ihr Steuerberater auch keine gesetzlichen Fristen einhält, erkennen Sie, wenn Sie Ihn mit allen notwendigen Vollmachten ausgestattet haben und trotzdem von dem Finanzamt mit einem Verspätungszuschlag oder einem Säumniszuschlag belegt werden. In diesem Fall hat der Steuerberater z. B. vergessen, eine Umsatzsteuervoranmeldung oder die Gewerbesteuerjahreserklärung termingerecht beim Finanzamt einzureichen.
Ein unseriöser Steuerberater weist Sie nicht auf Änderungen in der steuerlichen Gesetzgebung hin, die sich für Ihr Unternehmen positiv auswirken könnte.