
Fotografie: Warum alte Technik begeistern kann
Negative digitalisieren um schöne Erinnerungen zu bewahren
Alte Fotos haben in der digitalen Welt von heute einen Nachteil: Sie werden kaum gesehen. Das analoge Foto mitsamt dem Negativ landen im Schrank und niemand kann es betrachten. Während digitale Bilder auf dem Handy, im Computer oder über den Fernseher angesehen werden können, verblassen alte Fotos im Laufe der Zeit. Um die Zeichen der Zeit aufzuhalten und die Qualität der Fotos beizubehalten, lohnt es sich, diese Aufnahmen digitalisieren zu lassen. Alte Aufnahmen können als digitales Bild später am Computer bearbeitet werden. Denn oft ist es notwendig, bei der Schärfe oder der Farbe etwas nachzuhelfen. Auch künstlerische Effekte sind durchaus möglich und umsetzbar.
Negative digitalisieren, um Augenblicke festzuhalten
Es ist zu schade, wenn besondere Lebensmomente vergessen werden. Das kann beispielsweise die Hochzeit der Großeltern sein oder eine einzigartige Aufnahme, bei der die ganze Familie zusammengekommen ist. Leider sind weder Negativ noch Foto ewig haltbar. Und nicht nur dem Schwarz-Weiß-Foto, auch dem Negativ geht es mit den Jahren an den Kragen. Sie verblassen und gehen verloren. Und da oft die wirklich antiken Fotos einen ungeheuren Charme ausstrahlen, sollten Negative und Fotos digitalisiert werden. Als neues Digitalbild können sie ausgedruckt, vergrößert oder auch bearbeitet werden. Es entstehen völlig neue Möglichkeiten der Fotobearbeitung. Nicht zuletzt genießt auch die junge Generation einen Blick in die Geschichte der Familie. Im Anschluss kann das alte-neue Digitalbild auf eine Leinwand gezogen oder als Fototapete bestellt werden.
Negative digitalisieren und längst vergessene Augenblicke hervorholen
Es gibt diese Momente, die niemand missen möchte. Wenn das eigene Kind die ersten Schritte tappelte und Papa genau in diesem Augenblick auf den Auslöser gedrückt hat. Lachende Gesichter während des Urlaubs oder die Silberhochzeit der Lieblingstante. Sobald die alten Alben herausgeholt werden, freuen sich alle. „Oh, weißte du noch? Kannst du dich daran erinnern?“ Ob jung oder alt, Freunde oder Familie – das Betrachten alter Bilder löst Freude aus und holt schöne Erinnerungen zurück. Und bevor sie für immer verloren sind, sollten die Negative digitalisiert werden um sie für zukünftige Generationen zu bewahren. So werden alte Bilder wieder sichtbar. Sie können in die Familiengeschichte im digitalen Bilderrahmen hinzugefügt oder mehrfach ausgedruckt werden. Eine wundervolle Geschenkidee zum Beispiel zur Silberhochzeit. Das glückliche Paar kann mit einer neuen, bearbeiteten Aufnahme noch einmal den glücklichen Tag erleben und das Foto im Rahmen an die Wand hängen.
Beim Betrachten alter Fotos entsteht oft der Wunsch, diese Aufnahmen zu digitalisieren. Manchmal entdeckt man gerade bei den Negativen noch sehr schöne Fotos, die es Wert sind, digitalisiert zu werden. Negative zeigen oft tolle Aufnahmen, die längst in Vergessenheit geraten sind. Wer sich für das Labor entscheidet, holt tatsächlich das Beste heraus. Denn hier werden beim digitalisieren alter Negative die Streifen im ersten Arbeitsschritt sorgfältig gereinigt und dann erst gescannt. Staubpartikel werden entfernt, die später störend wirken würden. Auf diese Art und Weise bekommen die alten Fotos eine besondere Behandlung, um anschließend in die digitale Endform umgewandelt zu werden. Selbst uralte Negative bekommen wieder ihren Reiz. Die wunderschönen alten Fotos erleben eine neue Daseinsform. Mit der Digitalisierung können sie später je nach Wunsch vergrößert und als Fotoleinwand aufgehängt werden.
Die Vorteile beim Digitalisieren alter Fotos
- selbst sehr alte Fotos können digital sichtbar gemacht werden
- eine anschließende Bearbeitung ist möglich
- alte Aufnahmen in digitaler Form eignen sich auch für Fotoleinwände und digitale Bilderrahmen
- Erinnerungen bleiben dauerhaft erhalten
Wie kann man alte Negative digitalisieren lassen?
Ja! Sie können Negative digitalisieren lassen, indem Sie einen Negativscanner verwenden oder sie zum Profi einschicken. So bleiben Familienerinnerungen erhalten und können zum Digitalbild umgewandelt werden.
Wo kann man alte Negative digitalisieren?
Wer viele alte Fotos hat, kann sich einen Negativscanner zulegen und analoge Bilder selbst digitalisieren. Alternativ bieten Foto-Shops, Drogeriemärkte und Profi-Labore ebenfalls an, Negative zu digitalisieren. Es lohnt sich, Angebote und Serviceleistungen verschiedener Anbieter einzuholen.
Welche Kosten entstehen, wenn ich Negative digitalisieren lasse?
Die Preise variieren hier. Im Durchschnitt kann man von rund 0,30 Euro pro gescanntem Negativ ausgehen. In der Regel wird die Digitalisierung auf Basis mehrerer hundert Negativbilder berechnet. Der Einzelpreis von 30 Cent entsteht bei ca. 1000 Negativen.

