alex-testet_asus-rog-strix-z590_2
Test

Die neue Asus z590 Mainboard-Serie im Überblick

Asus hat die neue z590 Mainboard-Serie ziemlich breit aufgestellt und hat kürzlich auf der CES 2021 11 neue Mainboard-Modelle für die neuen Lakes-S-CPUs von Intel vorgestellt. Die unverbindlichen Preise für die neuen Mainboards bewegen sich in dem Bereich zwischen 189 Euro für Einsteigermodelle bis hin zu 1.516 Euro für High-End-Motherboards für PC-Enthusiasten. Das große Thema bei der z590-Reihe ist AI 2.0, das auf sämtliche Bereiche (AI Overclocking, AI Cooling, AI Noise Reduction und AI Networking) einen großen Einfluss nehmen soll.

Asus ROG Maximus XIII Extreme Glacial

ROG MAXIMUS XIII EXTREME GLACIAL_3

An der Spitze der neuen z590-Produktreihe ist das Asus ROG Maximus XIII Extreme Glacial angesiedelt. Das Top-Modell ist mit einem Fullcover-Wasserkühler ausgestattet, der in Kooperation mit EKWB entwickelt wurde und auch den Z590-Chipsatz kühlt. Das Mainboard verfügt über eine Topologie mit einer Spannungsmodulation von 18+2 Phasen, USB Typ-C, 2 Thunderbolt 4-Anschlüsse mit bis zu 40 Gbit/s und einer 7.1 Soundausgabe, die über den neuen Realtek ALC4082 erfolgt. Das Asus ROG Maximus XIII Extreme Glacial Mainboard ist außerdem mit einem DAC (Digital to Audio Converter) vom Typ ESS Sabre 9018 ausgestattet, der über einen externen USB-Typ-C-DAC, den ROG Clavis, umgesetzt wird. In Bezug auf die Konnektivitätsoptionen bietet das Mainboard neben Ethernet-Anschlüssen für 2,5 und 10 Gbit/s auch den neuen Wi-Fi-Standard 6E, der im 6-GHz-Spektrum funken kann sowie Bluetooth 5.2. Das Top-Modell ist mit allen neuen Lakes-S-CPUs kompatibel und kann mit bis zu 128 GB DDR4-5333 (OC) ausgestattet werden.

 

Alleinstellungsmerkmale im Überblick:

  • AI Noise-Canceling via ROG Clavis
  • Dual-LAN mit 10 und 2,5 GBit/s
  • Insgesamt 8 PWM-Anschlüsse für Lüfter und Pumpen
  • Integrierte RGB-Beleuchtung (4 Zonen) mit ASUS Aura Sync

Mehr erfahrt Ihr hier

Asus ROG Strix Gaming WIFI

ROG STRIX Z590-E GAMING WIFI_6

Das neue Asus ROG Strix Z590-I Gaming WIFI Mainboard ist im Mini-ITX-Formfaktor gefertigt und ist ideal für kleinere Gaming-PC-Konfigurationen für das Wohnzimmer. Das neue z590 Mainboard im Mini-ITX-Format ist mit einem Ethernet-Controller mit 2,5 Gb/s, Bluetooth 5.2 und Wi-Fi 6E sowie einem Header für Thunderbolt ausgestattet. Außerdem ist eine qualitativ hochwertige Spannungsversorgung mit 8+2 an Bord, die für einen stabilen Betrieb sorgt. Bei dem Asus ROG Strix Z590-I Gaming WIFI Motherboard muss man jedoch auf den ROG Clavis verzichten. Stattdessen ist der ALC4080 von Realtek für Soundverarbeitung zuständig. Die Anzahl der verfügbaren M.2-Slots ist auf zwei reduziert, was für die meisten Nutzer sicherlich mehr als ausreichend ist. Die zwei DIMM-Slots können bis zu 64 GB DDR4-Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Modus aufnehmen. Das moderne Design der Kühlerelemente in Kombination mit der integrierten RGB-Beleuchtung sorgt für eine interessante Optik.

 

Alleinstellungsmerkmale im Überblick:

  • Mini-ITX-Formfaktor
  • Intelligente Steuerung mit AI-Unterstützung
  • High-Fidelity-Audio mit ALC4080 mit Savitech SV3H712 -Verstärker
  • Schnelles 2,5-Gbit-LAN, WLAN 6E und Bluetooth 5.2

Mehr erfahrt Ihr hier

Asus ROG Strix Z590 Gaming

ROG STRIX Z590-E GAMING WIFI_7

Das Asus ROG Strix Z590-E Gaming WIFI Mainboard setzt spannungstechnisch auf ein performantes 14+2+1 Phasendesign, das die nötige Stabilität auch für extremes Übertakten bereitstellt. Das Mainboard bietet Platz bis zu 128GB DDR4 Speicher. In Kombination mit einer neuen Intel Rocket Lake CPU beträgt der native Arbeitsspeicher-Takt 3200 MHz im Dual Channel-Betrieb. Hersteller Angaben zufolge wird eine maximale Taktfrequenz von 5333 MHz unterstützt, dafür werden aber die entsprechenden RAM-Module benötigt. Das ROG Strix Z590-E Gaming WIFI Motherboard kommt mit einem Realtek ALC4080 High-Fidelity Audio Codec, der bis zu 120db SNR Input und 113db SNR Output bereitstellt. Dieser ist in der Lage, in Kombination mit dem integrierten Savitech SV3H712 Verstärker Headsets und Lautsprecher mit bis zu 600 Ohm zu bespielen.

Das Design des Mainboards ist Strix typisch verspielt und in erster Linie an Gamer gerichtet. Neben der Verdeckung und einer Vielzahl von Texturen und Motiven, die an den Kühlelementen platziert sind, verfügt das Mainboard über eine 3 Zonen RGB Beleuchtung, die für interessante Effekte sorgt. Das Z590-E Gaming WIFI ist insgesamt mit 3x PCI-e x16 Steckplätzen sowie mit 4x M.2 Slots ausgestattet und stellt ein modernes und zeitgemäßes Layout bereit. Darüber hinaus überzeugt das I/O Panel mit vielseitigen Konnektivitätsmöglichkeiten. Für externe Geräte werden insgesamt 10 USB-Anschlüsse bereitgestellt. Außerdem bietet das Mainboard zwei 2,5 Gigabit Intel I225-V Karten, ein Intel WiFi 6E AX210 Modul 6GHz WLAN sowie Bluetooth 5.2.

 

Alleinstellungsmerkmale im Überblick:

  • 4x DDR4 (Dual-Channel), max. 5333 MHz
  • SLI (2-Way), CrossFireX (3-Way)
  • RGB, 3 Zonen
  • Wi-Fi 6E

Mehr erfahrt Ihr hier

Asus TUF Gaming Z590-Plus WIFI

TUF GAMING Z590-PLUS WIFI_3

Das TUF Gaming Z590-Plus WIFI ist ein weiteres Mainboard der Asus z590-Serie, das ebenfalls eine starke Spannungsversorgung mit 14+2 Phasen und Ethernet mit 2,5 Gbit/s bereitstellt. Asus hat bei diesem Mainboard auf einen zweiten Ethernet-Controller verzichtet. Darüber hinaus wurden auch Bluetooth 5.2 sowie Wi-Fi 6E gestrichen und durch die etwas älteren Standards Bluetooth 5.1 und Wi-Fi 6 ersetzt. Die vier DIMM-Slots können bis zu 128 GB DDR4-Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Modus aufnehmen. Der Asus Z590-Chipsatz bietet eine native Unterstützung für bis zu 3200 MHz, mittels OC und den geeigneten RAM-Modulen ist auch der Einsatz von 5.133 MHz RAM-Kits möglich. Das Asus TUF Gaming Z590-Plus WIFI ist im ATX-Formfaktor gebaut und stellt insgesamt zwei PCIe-x16-Slots für Erweiterungskarten zu Verfügung. Der erste Slot hat mit 16 Lanes einen direkten Zugriff auf die CPU und bietet volle Unterstützung für PCIe 4.0. Für zusätzliche Erweiterungskarten stehen zwei PCIe-x1-Slots bereit. An der I/O-Blende sind insgesamt 7 USB-Anschlüsse für den Anschluss externer Geräte angebracht.

 

Alleinstellungsmerkmale im Überblick:

  • Two-Way AI Noise Cancelation
  • Aura Sync TGB-Beleuchtung
  • Turbo LAN-Technologie
  • 6-Schichten PCB-Design

Mehr erfahrt Ihr hier

 

Welchen Formfaktor hat das ROG Strix Z590-E Gaming WIFI Mainboard?

Das ROG Strix Z590-E Gaming WIFI Mainboard verfügt über den ATX-Formfaktor (305x244mm) und lässt sich somit problemlos in gängige Gehäuse einbauen, wobei jedoch auch vielfältige Erweiterungen möglich sind. Das schicke Design der Hauptplatine eignet sich zudem hervorragend für moderne Gehäuse mit Seitenfenster.

Wie viele virtuelle Phasen bietet das ROG Strix Z590-I Gaming WIFI Mainboard?

Mit 8+2 virtuellen Phasen profitieren Nutzer von einer optimierten Spannungsversorgung, die kombiniert mit der umfangreichen Kühlleistung des ROG Strix Z590-I Gaming WIFI Mainboards auch das anspruchsvolle Übertakten möglich macht.

Was zeichnet die Asus Z590 Mainboards aus?

Die Asus Z590 Serie ist insbesondere darauf ausgelegt, die Leistung der Intel-Core-Prozessoren der elften Generation vollends auszuschöpfen. Aus diesem Grund wurde bei allen Modellen der Serie insbesondere an den Stromversorgungsmodalitäten gefeilt, was das Overclocking umso einfacher macht.

 

Diese Themen könnten Dich ebenfalls Interessieren:

Optimierungen an einer Webseite. Was kann man selber machen?

iOS oder Android – Vor- und Nachteile bei der App Entwicklung