Test

Alternativen zu Zigaretten im Test

Filterzigaretten und Tabak ohne Filter hinterlassen Spuren an den Fingern und Gerüche in der Kleidung. Für viele sind das gute Gründe sich nach Alternativen zu Zigaretten umzusehen. Der Markt bietet mehrere Produkte, dazu gehören vor allem Snus und E-Zigaretten. Wer lieber mit dem Rauchen aufhören möchte, greift gerne zu Nikotinpflastern oder -kaugummi.

Nikotingehalt durch E-Zigarette senken

Tabakprodukte enthalten Nikotin in verschiedenen Mengen. Raucher sind von dem Inhaltsstoff abhängig und eine Reduktion ist für die meisten Konsumenten nur schwer umsetzbar.

Experten raten, die Reduktion des Nikotingehalts in mehreren Schritten zu vollziehen.

Alle zwei bis vier Wochen wird der Nikotingehalt um 0,2 Milligramm gesenkt. Leider ist das nicht mit herkömmlichen Filterzigaretten zu lösen. Geeignet sind E-Zigaretten, die mit Liquids gefüllt werden.

E-Zigarette

Die Liquids im Liquids Onlineshop gibt es mit und ohne Nikotin. Ist der Inhaltsstoff enthalten, können Konsumenten zwischen verschiedenen Nikotingehältern und Aromen wählen. Nach den neuesten Vorgaben der Europäischen Union dürfen Aromen den Geschmack von Nikotin nicht vollständig überdecken, damit der Konsument weiterhin spürt, dass der Inhaltsstoff konsumiert wird. Die EU verspricht sich davon, dass einige Raucher auf Dauer den Nikotingehalt reduzieren, in dem sie auf nikotinfreie Liquids umsteigen. Im Onlineshop sind die passenden Vaporizer, das Zubehör und die Liquids erhältlich. Anfänger sollten zu einem Starter-Kit greifen.

Snus – die skandinavische Art

Schweden gilt weltweit als der Erfinder von Snus. In dem skandinavischen Land konsumieren sehr viel mehr Menschen Snus als herkömmliche Zigaretten. Selbst die E-Zigarette ist im hohen Norden nicht so populär wie Snus. Auch die Norweger und Finnen haben das Produkt für sich entdecket und produzieren und exportieren es. In Deutschland gibt es weitaus weniger Snus-Konsumenten, dabei hat das Produkt einen entscheidenden Vorteil: es verdampft keinen Rauch und weder die Umgebung noch die eigene Kleidung wird mit dem Ausstoß der Inhaltsstoffe belastet.

Snus sind kleine Pads. Die gibt es vorgefertigt zur direkten Konsumation und als Snustabak zur Eigenanfertigung, um die Dosierung individuell zu bestimmen.

Das Pad mit einem Nikotingehalt ab 0,2 Milligramm wird unter die Oberlippe geschoben, was dazu führt, dass die sich sichtbar wölbt. Abhängig vom Geschmack und dem Nikotinbedarf bleibt das Pad zwischen 5 und 30 Minuten unter der Oberlippe. Durch die Speichelbildung wird dem Snus der Nikotin entzogen und erfüllt das Verlangen befriedigend.

Frau, die eine Zigarette raucht

Schluss mit dem Rauchen

Wer als Alternative das Ende des Rauchens wählt, kann das über mehrere Wege. Im Handel sind Nikotinpflaster und -kaugummis erhältlich zur Raucherentwöhnung. Sie alleine garantieren aber keinen Erfolg, weshalb sich einige Raucher zu einem Raucherentwöhnungskurs begeben. Die Kurse werden von verschiedenen Gesundheitskassen gefördert. Bei Interesse ist die eigene Gesundheitskasse zu kontaktieren oder der Hausarzt aufzusuchen, um die Kursinhalte zu besprechen. Die Teilnahme an solch einem Kurs erfordert die nötige Selbstdisziplin.